chic & fair in die Zukunft
- anjalauermann
- 10. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit

In den letzten Jahren ist der Begriff "Deadstock" immer häufiger geworden.
Viele kleine Modelabels arbeiten mit Deadstock Materialien.
Das sind Stoffe, die in der Bekleidungsindustrie übrig bleiben, weil zu viel davon produziert wurde und/oder die nicht mehr verwendet werden. Gut für die Kreislaufwirtschaft, weil die Stoffe ja schon produziert wurden und nicht wieder extra Ressourcen verbraucht werden müssen.
Solche Stoffe sind meistens dennoch aus konventionellen Materialien.
Es ist mir aber trotzdem wichtig, dass ihr keine schädlichen Chemikalien auf eurer Haut tragt. Deshalb kamen Deadstock Materialien bis jetzt kaum zum Einsatz.
Ja, bis jetzt! Denn ab der kommenden Frühjahrs-/Sommerkollektion 2024 gibt es bei mir nun auch Kleidungsstücke aus Deadstock Stoffen!
Aber aus den Materialien, die ihr eh schon von mir kennt: Bio Baumwolle, Lenzing™️ EcoVero™️ usw...
Also, freut euch auf noch nachhaltigere Mode, denn uns allen sollte bewusst sein: the future of fashion is green.
Comentarios